Mobile Absaugung am Arbeitsplatz - Novus air GmbH
Hallenabsaugung
Aircase
Mobile Absaugung

Feinstaub, Rauch, Ölnebel, Dampf, Späne: Wer unsere Website besucht, hat die Bedeutung einer professionellen Absaugung für die Gesundheit seiner Mitarbeitenden bereits erkannt. Häufig ist eine punktgenaue Absaugung die einzige Möglichkeit, giftige Stoffe aus der Luft zu filtern und gleichzeitig den laufenden Betrieb nicht zu behindern. Alles, was Sie über mobile Absaugung wissen müssen, lesen Sie in unserem Artikel.

Warum braucht es mobile Absauganlagen?

Um eine Gefährdung der Mitarbeitenden durch luftfremde Stoffe zu verhindern, muss die Emission am Arbeitsplatz zwingend abgesaugt werden. Um gleichermaßen die Arbeitsschritte – Schleifen, Lackieren, Fräsen usw. – nicht zu behindern, ist oftmals eine flexible Lösung für die Luftreinigung notwendig.

 

Was zeichnet eine mobile Absauganlage aus?

Eine effektive Absaugung direkt am Arbeitsplatz und das einfache Handling sind die stärksten Argumente für mobile Filtersysteme. Sie können dank montierter Rollen durch die Halle oder Werkstatt bewegt und somit gezielt dort eingesetzt werden, wo die Absaugung benötigt wird.

Besonders wertvoll ist dies für Unternehmen, bei denen sich die Arbeitsbereiche immer wieder verändern, keine stationären Arbeitsplätze möglich sind oder nicht durchgängig geschweißt wird. Die Geräte können so je nach Bedarf aufgestellt, genutzt und anschließend verräumt werden, ohne permanent im Einsatz zu sein.

Wo werden mobile Absauglösungen eingesetzt?

Mobile Absaugsysteme werden an Einzelarbeitsplätzen genutzt. Sie spielen besonders da eine Rolle, wo eine Filterung nicht permanent nötig ist oder sich Arbeitsumgebungen ständig ändern. Mitarbeitende brauchen bspw. bei Schweißarbeiten ausreichend Platz für ihre Tätigkeiten. Gleichzeitig muss ihre Gesundheit durch eine entsprechende Absaugung der Schadstoffe gewährleistet werden.

Neben klassischen Hallen können mobile Systeme in Werkstätten, Laboren, Produktionsstraßen oder in ganz anderen Industriezweigen eine Rolle spielen. Einige unserer Kunden nutzen unser mobiles Absaugsystem auch an kleinen Schneidtischen. 

Vorteile der Direktabsaugung

Leistungsstark

Auch wenn mobile Absauganlagen kleiner sind als zentrale Systeme, ist die Leistung die gleiche. Unser mobiles System kommt auf einen Nennvolumenstrom von 1.200 m/h und ist somit für die industrielle Produktion sehr gut geeignet.

Zusätzliche Ausstattungselemente, wie bspw. ein Absaugarm, können dazu beitragen, dass eine punktgenaue Absaugung mit einem hohen Erfassungsgrad stattfindet.

Unser Aircase arbeitet mit abreinigbaren Filterpatronen und eignet sich deshalb für den häufigen Einsatz bei hoher Rauchbelastung. Das System erreicht einen Abscheidegrad von über 95 % und lässt sich mittels Druckluftimpuls reinigen.

 

Lange Standzeit & wartungsarm

Der NOVUS Aircase besteht aus einer Einheit und ist direkt nach Lieferung einsatzbereit. Einmal aufgestellt, arbeitet das mobile Absaugsystem immer angepasst an die benötigte Leistung aufgrund der innovativen Volumenstromkonstanthaltung. Somit ist eine Wartung nur in relativ großen Abständen nötig. Insgesamt ist der Aircase dadurch eine sehr zuverlässige Lösung.

Der Filter wird durch die effiziente Nutzung von Strom und Material auch nicht überlastet und muss dadurch nie vorzeitig ausgetauscht werden.

 

Betriebskosten sparen

Ein Absaugsystem muss zu Ihren Anforderungen und den Gegebenheiten passen. Langfristig ist das auch besonders wichtig, um Energiekosten einzusparen. Die richtige Filtertechnik, Ausstattungselemente, Luftmenge und technische Bestandteile – viele Aspekte haben einen Einfluss darauf, wie effektiv ein System in Ihrer Halle arbeiten kann.

Unser Aircase ist bspw. mit regelbaren EC-Ventilatoren ausgestattet. Diese haben einen höheren Wirkungsgrad und besitzen ein niedrigeres Gewicht, was ihre Energieeffizienz erhöht.

Außerdem macht eine zuverlässige Konstanthaltung des Volumenstroms den Aircase zu einer nachhaltigeren Lösung, da das System immer exakt nur so viel Leistung erbringt, wie tatsächlich notwendig ist, um den geforderten Volumenstrom zu fördern.

Wie wähle ich die richtige Absauganlage aus?

Je nach Produktionsverfahren und Einsatzhäufigkeit gilt es, zu jedem Unternehmen die passende Filterlösung zu finden. Ganz allgemein empfehlen wir unseren Kunden immer, ähnlich zur Berufsgenossenschaft, zusätzlich zu einer zentralen Absauganlage eine mobile Erfassung und individuelle Schutzausrüstung, wie einen Frischlufthelm, einzuplanen. Nur so können die Mitarbeitenden und die Personen, die sich ebenfalls in der Produktion befinden, hinreichend geschützt werden.

Besonders bei den mobilen Lösungen gilt: Pro Arbeitsplatz ein Absauggerät. Wird ein Schweißverfahren genutzt, welches zu weniger Rauch- oder Staubentwicklung führt, kann die Nutzung eines mobilen Absauggerätes auch mithilfe von zwei dünnen Armen auf zwei Arbeitsplätze erweitert werden. Das ist aber immer als Einzelfall zu betrachten.

Die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und Lösungen ist groß. Welches Absaugsystem sich für welche Werkstattgröße und welches Einsatzgebiet eignet, sollte immer mithilfe einer kompetenten Beratung entschieden werden.

Sie brauchen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns an.

Der Absaugarm als essenzieller Teil der mobilen Anlage

Eins der effektivsten Mittel bei der Schweißrauchabsaugung sind Absaugarme. Damit diese ihre wertvolle Funktion auch erfüllen, ist die richtige Handhabung von entscheidender Bedeutung.

Der Absaugarm sollte immer der Schweißnaht folgen. Im besten Fall ist sie ca. 30 cm oberhalb der Schweißstelle positioniert, ohne den Schweißenden in seiner Sicht zu beeinträchtigen. Da ca. 50 % der Rauche erst nach der Fertigstellung der Naht freigesetzt werden, empfiehlt es sich unbedingt, die lokale Erfassung mit einer Raumluftreinigung (Airtower) zu kombinieren. So kann die maximale Anzahl der Schadstoffpartikel erfasst und abgeschieden werden.

Wie leichtgängig und flexibel ein Absaugarm genau sein muss, ist in der Norm DIN EN ISO 21904-1:2020 festgelegt. Wichtig ist immer, dass er einfach und ergonomisch geführt werden kann, ohne das Arbeiten stark zu behindern. Der Absaugarm des Novus Aircase garantiert eine punktgenaue Absaugung bei 360° Einsatzradius.

Mehr zum Aircase erfahren Sie hier.